- aktiver Flügel
-
Flugzeugtragflügel, bei dem durch sehr schnelles und geregeltes Ausschlagen von Steuerflächen an Vorder- und Hinterkante bisher nicht genutzte Eigenschaften verwirklicht werden können. Hierzu gehören die direkte Auftriebssteuerung (unmittelbare und schnelle Änderung des aerodynamischen Auftriebes ohne Anstellwinkeländerung, d. h. ohne Lageänderung der Längsachse), aktive Unterdrückung von Flattervorgängen (Flattern), Böenlast- und Manöverlastminderung (Minderung oder gezielte Beeinflussung der durch Vertikalbeschleunigungen in Böen oder durch Flugmanöver verursachten Beanspruchungen der Flügelstruktur, was eine Senkung der Flügelmasse erlaubt oder die Flügellebensdauer erhöht). Der aktive Flügel wird besonders bei Kampfflugzeugen angewendet.
Universal-Lexikon. 2012.